Zum Inhalt springen

Büro-/Verwaltungsgebäude

DJI_0139_bea.jpg

A R B E I T S F R E U D E

DJI_0090_bea.jpg
DJI_0096_bea.jpg
DJI_0097_bea.jpg
DJI_0118_bea.jpg

Auf rund 900 qm Gebäudegrundfläche baut der Grundriss des repräsentativen Gebäudes auf und gibt dem ProContain- Sitz in Coswig ein neues, modernes Gesicht. Über einen in die Glasfassade  eingestellten Glaszylinder gelangen Mitarbeiter und Besucher ins Gebäude. Während im Foyer Sichtbeton und Glas vorherrschen, sind die Büroetagen wohnlicher gestaltet. Der Flur ist mit kleinen Sitzgruppen und „Besprechungsinseln“ möbliert, die dem informellen Austausch und spontanen Meetings dienen. Die schmalen, bodentiefen Fenster lassen viel Licht herein und belüften die Büroräume auf natürlichem Weg. „Wir freuen uns, mit diesem Neubau die Möglichkeiten modularen Bauens erneut aufzeigen zu können“, so Frank Holschbach. „In der Bauweise stecken enorme Potenziale und wir stellen erfreut fest, dass immer mehr Kollegen diese erkennen und für ihre Architektur nutzen.“

 

Fotos: © ALHO Systembau

Das Verwaltungsgebäude wurde teilweise als Hybridkonstruktion mit Sichtbetonbauteilen ausgeführt und besteht aus weiteren 31 Raummodulen, welche im Werk vorgefertigt und auf ein betoniertes Kellergeschoss aufgesetzt wurden.

Innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen wurden diese Module vor Ort montiert und in den anschließenden drei Monaten mit der Fassade verkleidet und bezugsfertig ausgebaut. Auf einer Länge von rund 28 Metern markiert die 2-geschossige Betonkonstruktion so als Einfassung für die LKW-Einfahrt auf den Werkshof und dem hellen, zweigeschossigen Foyer den Eingangsbereich deutlich. Daran anschließend befinden sich im Erdgeschoss die Besprechungsräume, der Showroom, die Kantine mit Zugang zur Terrasse, die Küche sowie die notwendigen sanitären Anlagen.

Beide Obergeschosse beherbergen auf einer Länge von rund 32m (1. OG) bzw. 60m (2. OG) rechts und links entlang des Flurs die lichtdurchfluteten Büroräume sowie zugehörige Teeküchen, Serviceräume und sanitäre Anlagen.

Die Flurzonen sind mit kleinen Sitzgruppen und „Besprechungsinseln“ möbliert, die nicht nur als Stauraum für Büromaterialien dienen, sondern auch dem informellen Austausch und spontanen Meetings nebenbei. Im ersten OG stellt eine große Festverglasung am Flurende den Sichtbezug ins zweigeschossige Foyer her. Auf diese Weise entsteht innerhalb des Gebäudes eine großzügige Weite. Ein Effekt, der zusätzlich durch die Verglasungen zwischen Flur und Büroräumen unterstützt wird.